Qualifizierung zur/m neurowissenschaftlich-klassisch-agilen ProjektmanagerIn
Erfolgreich Projekte initiieren, organisieren, steuern, begleiten und abschließen
Der Fokus dieser Weiterbildung liegt auf dem Erwerb und/oder Weiterqualifizierung im klassischen wie agilen Projektmanagement nach den aktuellen professionellen Projektmanagement-Zertifizierungsstandards.
Es geht um
Das bewirkt das ImpulsgeberInnen-Team, durch einen hohen neurowissenschaftlich-fundierten Übungsanteil zur Verankerung des Gelernten, das Eingehen auf die individuellen Themen und Anliegen der Teilnehmenden. Sie werden konkrete Projekte aus dem Umfeld Ihres Unternehmens beleuchten, planen und analysieren. Das Methodenspektrum reicht u.a. von Kurzreferaten, Gruppen- und Paarübungen bis hin zu Verhaltenstrainings und zu individuellen Coachings durch die ImpulsgeberInnen.
Die Module bauen aufeinander auf – die Teilnehmenden profitieren von der stark praxisorientierten Vernetzung der sich immer weiter aufbauenden Projektmanagement-Kompetenzen.
Die Qualifizierung zur/m ProjektleiterIn ist auf den weltweit gültigen Kernelementen des Projektmanagements aufgebaut: klare Zielorientierung, Planungssicherheit von Zeit und Kosten sowie optimierter Ressourceneinsatz und den Elementen des agilen Projektmanagements. Für weiterführende Zertifizierungen nach PMI, GPM-IPMA, PRINCE2, IAPM, SCRUM.ORG oder anderen branchen-orientierten Projektmanagementstandards ist diese Weiterbildung ein weitreichendes Fundament.
Die Qualifizierung wird in Kooperation mit der „Dr. Katrin Schickhoff- Projektmanagement für Experten“ durchgeführt. Sie umfasst eine drei-modulige Kompakt-Qualifizierung und eine drei-modulige Kompetenzaufbau-Qualifizierung, Peergrouptreffen zwischen den Präsenzmodulen sowie zwei Stunden individuelle Lehr-Supervisionen mit unseren ImpulsgeberInnen. Jede Qualifizierungsrunde wird von einem bis zu vierköpfigen ImpulsgeberInnen-Team begleitet: Jeweils zwei ImpulsgeberInnen gestalten die einzelnen Module. Um Kontinuität zu sichern, leitet in dieser Qualifizierung Dr. Katrin Schickhoff als Verantwortliche alle Module jedes Qualifizierungsdurchgangs. Um große fachliche Vielfalt zu bieten, wird die/der Veranrtwortliche von wechselnden Co-ImpulsgeberInnen unterstützt.
Sie erhalten neben dem Zertifikat der aon (Academy of Neuroscience) -zertifizierten teamsysplus®AKADEMIE das Zertifikat der International Association of Project Managers.
Die Weiterbildung zur/m neurowissenschaftlich-klassisch-agilen Projektmangerin startet einmal jährlich in unseren zentral gelegenen Räumen an der Münchner Freiheit.