Resilienz-Coaching– Mentale Balance gezielt fördern

Methoden-Workshop

Als Schlüsselressource in herausfordernden Zeiten stärkt mentale Balance das Gefühl der Selbstwirksamkeit. Zur Förderung der mentalen Balance bieten wir in diesem Workshop eine Einführung in die Embodiment-fokussierte Neuroedukation©. Eingebettet in das spannende Gebiet der Neuropsychologie erleben die Teilnehmenden einen wirkungsvollen Methodenansatz, der gezielt die Stressbewältigungskompetenz fördert und das Gefühl der Selbstwirksamkeit stärkt. Nach dem Motto „Mit Erleben zum Ziel“ basiert der Workshop auf einer durch Erfahrung gewonnenen Erkenntnis: Ein Mensch, der im Coaching direkt erlebt, wie Gehirn, Geist und Körper zusammen wirken, bleibt eher am Ball und integriert leichter die Übungen zur Stärkung der mentalen Balance in seinen Alltag.

Im Workshop lernen die Teilnehmenden validierte Coaching-Interventionen zur Förderung von Akzeptanz, Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Werteorientierung kennen. Ausgestattet mit diesem Repertoire können sie ihre Kunden unterstützen, sich jederzeit auf die im gegenwärtigen Augenblick entstehenden Gedanken und Gefühle einzulassen und gleichzeitig das eigene Verhalten an werte- und sinnbasierten Zielen auszurichten. Mit dem Ziel, Selbstwirksamkeit in allen Lebensphasen erlebbar zu machen.

  • Impulsgeberinnen: Dr. Zilli Böttge und Bettina Erbe
  • Termin: 06. Juni + 07.  Juni 2025  (09.00 – 17.00 Uhr), 08. Juni 2025 (09.00 – 14.00 Uhr)
  • Investition: 1.200,00 Euro zzgl. MwSt. – AbsolventInnen unserer mehrmoduligen Qualifizierungen: 960,00 Euro zzgl. MwSt.
  • Hier können Sie prüfen, ob Sie auf ein Weiterbildungs-Förderprogramm des Bundes, der Länder oder  der Europäischen Union zugreifen können … und hier können Sie sehen, ob und wie Sie das Programm KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales nutzen können.

Gerne weisen wir auf den nächsten kostenlosen Onlinekongress  unseres Kooperationsparteners Auditorium Netzwerk hin:

Emotionale Selbstregulation: Das Tor zur Freiheit

10. Februar bis 16. Februar 2025 – Selbstregulation ist der Kernaspekt bei allen Tagesschwerpunkten inmehr als 90 Beiträgen:

  • Montag: Die Kunst der Selbstregulation
  • Dienstag: Vom Umgang mit Schuld und Scham
  • Mittwoch: Neid und Eifersucht regulieren
  • Donnerstag: Freude und Glück genießen
  • Freitag: Wut und Ärger nicht aus dem Ruder laufen lassen
  • Samstag: Statt Gier doch lieber Gelassenheit und Zufriedenheit

Selbstregulation ist für alle Emotionen und Lebenssituationen erstrebenswert. Ein ausgewogener Gefühlsausdruck ist stets auch eine Frage der inneren Balance und des Selbstgewahrseins!

Hier können Sie sich direkt beim Veranstalter anmelden.