Kompakt-Seminar Lernschauspiel-Regie

Veränderungswünsche emotional ansprechend und realitätsnah inszenieren

In immer beliebter werdenden Lernschauspiel-Coachings und -trainings erleben sich Coachees und TrainingsteilnehmerInnen als Akteure interaktiv, emotional ansprechend und maximal realitätsnah im Kontext ihrer individuellen Veränderungswünsche. Durch diese besonders kreative Art der Zusammenarbeit wird das Zusammenwirken von Emotionen und Gedächtnis gehirngerecht so effektiv angesprochen, dass ein nachhaltig wirksamer Lerntransfer initiiert wird. Laut einer Umfrage in der Zusammenarbeit mit der FOM Hochschule für Ökonomie und Management Leipzig lernen KundInnen bei einem eintägigen Gruppentraining mit Lernschauspielern gefühlt so viel wie bei 4,6 Tagen herkömmlicher Trainings ohne Lernschauspiel.

Explizit ausgebildete Coaches und/oder TrainerInnen gestalten quasi als RegisseurInnen im Zusammenwirken mit professionellen LernschauspielerInnen den Prozess für Einzelne oder auch Gruppen auf Basis einer straff methodengeleiteten professionellen Zusammenarbeit – denn Lernschauspiel-Drehbücher basieren auf klar definierten, standardisierten Abläufe. Teilnehmende erlernen diese Methoden in diesem Kompakt-Seminar und trainieren diese bis zur sofortigen Umsetzbarkeit. Sie verfügen bereits während des Seminars über ein anwendbares Repertoire an wirksamkeitserprobten Modellen und Übungen, die es ihnen ermöglichen, Coachings und Trainings im Tandem mit einer/m professionellen Lernschauspiel-KollegIn zu entwickeln und durchzuführen: Sie sind in der Lage effizient und unmittelbar mit LernschauspielerInnen zusammenzuarbeiten, die diese Modelle und Rollen zu einem authentischem (Er-)Leben professionell und wertschätzend erwecken.

Das zweimodulige Kompakt-Seminar bietet einen praxis-orientierten Überblick in diese regieführenden Haltungen und Methodensammlungen zur Begleitung individueller wie auch für gruppenorientierter Veränderungsvorhaben. Durch eine Vielzahl praktischer Übungen, teilnehmer-orientierten Fallstudien und Supervisionen erlernen die Teilnehmenden, wie sie in Lernschauspielcoachings und -trainings sicher Regie für Ihre Coaching- und Trainingskunden führen können. Reflexion und Austausch in der Gruppe und mit den ImpulsgeberInnen fördern die persönliche Weiterentwicklung und die Fähigkeit, komplexe Veränderungsanliegen online und offline effektiv zu unterstützen.

In diesem Kompakt-Seminar „Lernschauspiel-Regie“ erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie führe ich Regie in einem Lernschauspielcoaching/ -training?
  • Welche systemischen und neurowissenschaftlichen Theorien und Kommunikationsmodelle stützen den erfolgreiche Lernschauspielprozesse?
  • Wie wähle ich LernschauspielerInnen aus? Wie arbeite ich mit ihnen zusammen?
  • Wie führe ich Lernschauspielcoachings/ – trainings online und/oder offline durch?
  • Wie kann ich den nachgelagerten Transferprozess beim Kunden unterstützen?
  • Wie bepreise ich Lernschauspiel-Sessions?

Der Fokus liegt in beiden Modulen auf Praxis-Sessions – am besten mit zahlreichen Praxisthemen aus dem TeilnehmerInnenkreis, die grundsätzlich durch professionelle LernschauspielerInnen aus unserem Netzwerk mitgestaltet und reflektiert werden. Theoretische Impuls-Inputs fließen in den Präsenzphasen wie auch ausführlicher im Handout ein – frei nach dem Motto: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich.

Dieses Kompakt-Seminar findet in Kooperation mit der Lernschauspiel GmbH statt und richtet sich an systemische Coaches, BeraterInnen, OrganisationsentwicklerInnen und SchauspielerInnen, die ihre Kompetenzen in der Begleitung von interaktiven, kreativen und effektiven Einzel- und Gruppenprozessen erweitern möchten. Die Teilnahme setzt eine zertifizierte systemische Coaching-/ Trainingsausbildung oder den Nachweis mehrjähriger Coachingerfahrung/ Trainingserfahrung im Rahmen eines individuellen Vorgesprächs voraus.

Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Das Kompakt-Seminar „Lernschauspiel-Regie“ findet einmal jährlich in München, in unseren zentral gelegenen Räumen an der Münchner Freiheit statt.